Die Magnetkraft eines Neodym-Eisen-Bor-Magneten beträgt das 640-fache seines Eigengewichts, was bedeutet, dass er das 640-fache seines Eigengewichts aufnehmen kann. Unter normalen Umständen können Neodym-Eisen-Bor-Magnete Gegenstände mit dem 600-fachen ihres Eigengewichts aufnehmen. Denn es gibt viele Spezifikationen und Formen von Neodym-Eisen-Bor-Magneten gibt es Magnete mit Löchern und speziell geformte Magnete, die in direktem Zusammenhang mit der Anziehungskraft stehen.
Hier listen wir nur zwei einfache Spezifikationen auf: rund und eckig.
Beispiel: quadratischer Neodym-Eisen-Bor-Magnet, die Marke ist: N35 Spezifikation: 30 mm × 15 mm × 5 mm, die Berechnungsformel der Magnetanziehung: Magnetvolumen × Dichte × 600 (Vielfache)
1. Magnetdichte: Die ungefähre Dichte von N35 beträgt etwa 7,5 g/cm3
2. Magnetgewicht: Volumen × Dichte (30 mm × 15 mm × 5 mm) × 0,0075 = 16,875 g
3. Magnetanziehung: 16,875 × 600 = 10125 Gramm
Es ist ersichtlich, dass ein quadratischer Magnet von 30 mm × 15 mm × 5 mm etwa 10,1 kg Objekte aufnehmen kann.
Ein weiteres Beispiel: runder N35 Neodym-Eisen-Bor-Magnet mit 20 mm * 5 mm Stärke
Saugkraft = (10 Radius * 10 Radius * 3,14 * 5 Dicke) Volumen * 0,0075 Dichte * 600 mal = 7065 g (g) Mit anderen Worten, ein 20 * 5 N35-Magnet kann 7,065 kg Gegenstände aufnehmen.
Wenn Ihre Magnetspezifikationen diesen beiden Spezifikationen entsprechen, können Sie die Formel direkt zur Berechnung anwenden. Bitte beachten Sie, dass die Größeneinheit mm (Millimeter) ist, diese Einheit muss nicht umgerechnet werden. Für weitere Berechnungen können Sie uns unter jinluncicai kontaktieren. com
Berechnungsformel für die Magnetkraft des befestigten Permanentmagneten F = BILsinθ
F ist die magnetische Feldstärke, auch Amperekraft genannt, B ist die magnetische Induktionsstärke, I ist der Strom im Draht, L ist die Länge des Drahts und θ ist der Winkel zwischen B und dem Draht : F = mH, wobei m die magnetische Polstärke ist, H die magnetische Feldstärke ist und die von den magnetischen Polen erzeugte magnetische Feldstärke umgekehrt proportional zur dritten Potenz des Abstands r ist.